Positionspapier der österreichischen Automobilwirtschaft
„Die Automobilwirtschaft ist Schlüsselindustrie und Leitbranche in Österreich“, betonen der Fachverband der Fahrzeugindustrie, der Arbeitskreis der Automobilimporteure und das WKÖ-Bundesgremium Fahrzeughandel in ihrem gemeinsamen Positionspapier. Die Automobilwirtschaft entwickelt hochinnovative Technologien und Produkte, um die Dekarbonisierung des Verkehrssektors zu bewältigen und leistet als Leitbranche mit hoher Exportquote einen essenziellen Beitrag zum Wohlstand der Österreicher und Österreicherinnen. Das Auto ist für einen großen Teil der Bevölkerung unverzichtbarer Bestandteil des Alltags, 60 Prozent der Erwerbstätigen pendeln mit dem Auto zur Arbeit.
Um diese wichtigen Funktionen weiter erfüllen zu können, richtet die Automobilwirtschaft einen Appell an die künftige Bundesregierung. Schließlich sieht sich die Branche vor enormen Herausforderungen, die vom Umstieg auf alternative Antriebe bis hin zu neuen Vertriebskonzepten in einem sich verändernden Umfeld reichen. Im Mittelpunkt stehen dabei fünf zentrale Forderungen:
Die Automobilwirtschaft trägt wesentlich zum Wohlstand und zur Lebensqualität in Österreich bei. Ein konstruktiver Dialog zwischen Politik und den betroffenen Wirtschaftszweigen ist essenziell, um die aktuelle Umbruchsphase proaktiv zu gestalten und in eine Win-win-Situation zu verwandeln“, unterstreichen der stellvertretende Obmann des Fachverbands der Fahrzeugindustrie, Hansjörg Tutner, der Vorsitzende des Arbeitskreises der Automobilimporteure, Günther Kerle, und der Obmann des Bundesgremiums des Fahrzeughandels, Klaus Edelsbrunner, in ihrem gemeinsamen Appell an die künftige Bundesregierung.